Beltz Verlag
Beltz Verlagsgruppe (Julius Beltz GmbH & Co. KG) Weinheim
1841 ist das Gründungsjahr der Druckerei Julius Beltz im thüringschen Langensalza, nahe Erfurt. 1868 übernahm Julius Beltz (1819-1892) den Verlag Adolph Büchting in Nordhausen. Daraus wurde das »Verlagsgeschäft Julius Beltz«, ein Verlag für Lehrbücher mit regionaler Verbreitung.
Heute ist der Verlag in den Themenbereichen Kinder- und Jugendbuch, Bildung und Erziehung, Weiterbildung, Pädagogik und Psychologie tätig.
Der Beltz Kinder- und Jugendbuchverlag publiziert seit 1971 Bilderbücher, Kinderbücher und Jugendliteratur. Zielsetzung ist es seit Anfang und bis heute, eine breite Vielfalt an literarisch und künstlerisch hochwertigen Titeln zu verlegen, originäre und außergewöhnliche Titel in einem Autorenverlag. Zunehmend ergänzt werden die Programme durch populäre Titel, auf Zielgruppe und Markt zugeschnitten, sowohl im Taschenbuch-Programm Gulliver als auch unter dem Label »Beltz I Der KinderbuchVerlag«.
Der pädagogische Fachverlag Beltz bietet ein umfangreiches Programm für die schulische Praxis und für die Aus- und Weiterbildung von Lehrer/innen aller Schularten und -stufen an. Ergänzt wird dieses Programm durch Handbücher, Nachschlagewerke und die Zeitschrift »Pädagogik«.
Bei Beltz Juventa steht das Soziale im Fokus. Das thematische Spektrum reicht von Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft bis zu Soziologie, Psychologie, Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Das Programm umfasst wissenschaftliche Fachpublikationen und 14 Fachzeitschriften.
Das Programm Beltz Sachbuch bietet Sachbücher und Ratgeber für die Bereiche Baby und Kleinkind, Kindheit, Jugend, Adoleszenz, Eltern, Familie, Bildung, Schule, Leben im Alter und Psychologie an.